ARTgerecht lernen, leben und arbeiten
„ARTgerecht“ ist für mich nicht nur ein Begriff, sondern ein Lebensmotto. Im eigentlichen Sinne bedeutet „artgerecht“ für mich, dass wir Menschen im Einklang mit unserer natürlichen, kreativen Essenz leben und arbeiten. Es geht darum, Bedingungen zu schaffen, die uns als Individuen, aber auch als Gesellschaft, in unserer vollen Entfaltung unterstützen. Diese Entfaltung findet nicht nur im kognitiven oder praktischen Bereich statt, sondern vor allem in unserer Fähigkeit, kreativ zu denken, zu fühlen und zu handeln – und zwar auf eine Weise, die im Einklang mit unserer inneren Natur steht.
Das kreative Potential wecken, pflegen & ehren.
Als Schauspielerin, Künstlerin und Autorin weiß ich, wie wichtig es ist, das kreative Potenzial in uns zu wecken, es zu pflegen und zu ehren. Künstlerisches Schaffen – gleich in welcher Form und unabhängig von seinem professionellen Level oder Anspruch – ermöglicht es uns, das Unausgesprochene auszudrücken, neue Perspektiven zu gewinnen, die eigene Kreativität und die in uns wohnende Schaffenskraft zu entfalten.
Der künstlerische Ausdruck gibt uns die Freiheit, uns selbst immer wieder neu zu entdecken und er zeigt uns, wie wir über das Gewohnte hinausdenken können. In meiner Rolle als Mentorin und in meiner über 30jährigen Arbeit als Methodenentwicklerin ist es diese künstlerische Freiheit, die es mir immer wieder erlaubt den Schritt ins Ungewisse zu gehen, berufliche, wie auch private Krisen zu überwinden und Schicksalsschläge nicht als das Ende, sondern als einen Auftrakt für die Gestaltung meiner Transformationsprozesse anzusehen.
Wie kann ich Sie in Ihrem Transformationsprozess unterstützen?
In einem unverbindlichen Erstgespräch können wir Ihre Dedarfe und Anliegen direkt klären und die nächsten Schritte vereinbaren.

Kein passender Termin dabei? Schreiben Sie mir eine E-Mail mit einem Terminvorschlag! info@ella-gabriele-amann.com
Ruhe-Räume für Entfaltung und Resonanz
„ARTgerecht“ bedeutet für mich, dass Menschen in einem Umfeld lernen, leben und arbeiten, das sowohl Raum für ihre Kreativität als auch für ihre persönliche Entwicklung bietet. Diese Räume brauchen heute nicht noch mehr hektische Betriebsamkeit – sie brauchen vor allem Ruhe und damit die Erlaubnis für innere Entfaltung und Resonanz.
In meiner Arbeit als Autorin, Entwicklerin, Mentorin und Prozessbegleiterin, nutze ich seit über 30 Jahren die Haltung, die Werte, die Prinzipien und Wirkmomente aus der Angewandten Improvisation um mich immer wieder neu auf die Gestaltung dieser Ruhe- und Gestaltungsräume einzulassen. Aus ihnen schöpfe ich die Kraft meiner eigenen Resilienz und meines Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten. Mit ihnen pflege die Kunst mit Veränderungen, Ungewissheiten und Unsicherheiten wertschätzend umzugehen.
Künstlerisches Schaffen bedeutet für mich auch, dass wir in der Lage sind, das digitale und technologische Potenzial, das uns zur Verfügung steht, kreativ zu nutzen. In einer Welt, in der digitale Resilienz zunehmend an Bedeutung gewinnt, geht es nicht nur darum, technische Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch darum, diese mit einer kreativen Haltung zu verbinden.
Die Entwicklung von „Future Skills“ ist der Schlüssel, um die Chancen der digitalen Welt zu ergreifen und gleichzeitig mit den Herausforderungen von KI und Automatisierung konstruktiv umzugehen. „ARTgerecht“ zu lernen, bedeutet in diesem Kontext, mit der digitalen Welt in einer Art und Weise zu interagieren, die nicht nur funktional, sondern auch menschlich und kreativ ist.